Giovanni Maggini – Pionier der Vogelschaukartografie in der Schweiz
Nouvelles - Avril 10, 2025 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Giovanni Maggini schuf Karten, die immer so genau wie nötig und so schön wie möglich waren – so beschreibt es Thomas Bachmann, der an den Internationalen Atlastagen eine erste fundierte Abhandlung über Maggini vorstellte. Maggini war ein gelehrter Ingenieur und Kartenzeichner in der kartografischen Abteilung von Orell Füssli.... Suite
Kartenportal.CH vs. Google Maps
Evénements - Mars 25, 2025 11:00 au Mars 25, 2025 12:00 - ETH Zürich - ETH-Bibliothek
Die ETH-Bibliothek bietet am Dienstag 25. März eine Online-Schulung zu Kartenportal.CH an (11 bis 12 Uhr, via Zoom). Inhalte: Was ist Kartenportal.CH? Unterschiede zu Google Maps, Open Street Map usw. Suchstrategien Weitere Fachportale für Karten und Geodaten Praktische Übungen Weitere Informationen und die Anmeldung zur Schulung finden Sie... Suite
19. Internationale Atlastage: Die Schweizer Atlaskartographie – Präzision und Innovation zwischen Schnee und Fels
Evénements - Avril 03, 2025 22:00 au Avril 05, 2025 22:00 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Vom 04. bis 06. April 2025 finden in der Zentralbibliothek Zürich die 19. Internationalen Atlastage statt – zum ersten Mal in der Schweiz. In Zürich wurde bei Froschauer der weltweit erste Landesatlas, die «Landtafeln» von Johannes Stumpf, 1548 erstmals gedruckt. Der Austragungsort steht somit für die «Atlastage» in... Suite
Prachtsatlanten 2 – alte Landkarten georeferenzieren
Nouvelles - Septembre 24, 2024 - Kartenportal
Nach dem erfolgreichen ersten Teil warten weitere 2’256 digitalisierte Landkarten und Stadtpläne aus den ältesten und schönsten Atlanten des 16. bis 18. Jahrhunderts der Abteilung Karten und Panoramen der Zentralbibliothek Zürich (ZB) darauf, von Freiwilligen online verortet zu werden. Auf der Webplattform OldMapsOnline werden auf alten und heutigen... Suite
St. Galler Globus Online
Nouvelles - Aout 09, 2024 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Der St. Galler Globus Online wurde um animierte Inhalte sowie zahlreiche Erklärungen ergänzt. Nach dem Relaunch im August 2024 erzählen ausgewählte Punkte am Sternenhimmel und im Erdkartenbild von Seemonstern, legendären Inseln und Entdeckungsreisen. Die erläuterten Reiseberichte und -routen spiegeln den Beginn der Globalisierung und des westeuropäischen Kolonialismus. Dank... Suite
Henze’s Erd-Globus
Portraits de cartes - Juillet 17, 2024 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Die Abteilung Karten und Panoramen der Zentralbibliothek Zürich konnte im vergangenen Januar 24 farbig lithographierte Segmente auf dünnem Pergaminpapier sowie zwei Polsegmente des äusserst raren «Henze’s Erd-Globus» antiquarisch erwerben. Die Globussegmente erschienen in den Jahren 1885 bis 1890 als Gratis-Beilage zum «Illustrirten Anzeiger für Conto und Bureau», und... Suite
Fernweh ade! – Mit Karten auf Reisen
Evénements - Juillet 09, 2024 18:15 au Juillet 09, 2024 19:15 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Karten sind wichtige Reisebegleiter: Sie geben Orientierung in fremden Städten und Ländern, und liefern oft zusätzliche Informationen zu Land und Leute. Karten dienen aber auch der Vorbereitung der Reise, vermitteln ein Gefühl von Raum, lindern Fernweh und steigern die Vorfreude auf bekannte und unbekannte Orte. Erkunden Sie spannende... Suite
Webinar "Kartenportal vs. Google Maps"
Evénements - Mars 19, 2024 11:00 au Mars 19, 2024 12:00
Die ETH-Bibliothek bietet morgen Dienstag 19. März ein Webinar (online via Zoom) zu Kartenportal.CH an (Dauer: 11 - 12 Uhr). Inhalte: Was ist Kartenportal.CH? Unterschiede zu Google Maps, Open Street Map usw. Suchstrategien Weitere Fachportale für Karten und Geodaten Übungen Weitere Informationen und die Anmeldung zur Schulung finden... Suite
Prachtsatlanten – ein Citizen Science-Projekt
Nouvelles - Février 15, 2024 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
2023 führte die Kartensammlung der Zentralbibliothek Zürich (ZB) erfolgreich das Citizen Science-Projekt «Prachtsatlanten» durch. Für dieses Projekt wurden über 2900 alte Landkarten aus den ältesten und schönsten Prachtsatlanten des 15.-17. Jahrhunderts ausgewählt und digitalisiert. Citizen Scientists wurden daraufhin eingeladen, die darin enthaltenen Karten zu georeferenzieren. In nur einem... Suite
Die Geschichte der Luftfahrt in Emmen und die Siegfriedkarte
Portraits de cartes - Décembre 19, 2023 - Kartensammlung swisstopo, Wabern
Letztes Jahr übergab der Militärflughafen Emmen der Kartensammlung von swisstopo Karten mit eingetragenen Handmarkierungen. Die Karten bieten Einblicke in die Geschichte der Luftfahrt und zeigen, welche Rolle die Siegfried Karte dabei spielte. – Mehr unter: https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geschichte-sammlungen/raum-zeit.detail.news.html/swisstopo-internet/news2023/time-space/emmen.html Suite