Aufruf zur Mitarbeit: Handbuch der kartografischen Sammlungen der Schweiz
Nachrichten - November 15, 2022
Das Fachliche Netzwerk Karten plant für nächstes Jahr eine Übersicht über alle kartografischen Sammlungen der Schweiz, diese Publikation wird digital veröffentlicht und alle fünf Jahre aktualisiert. Die Angaben werden durch die Institutionen eigenständig zusammengestellt und eingereicht, die Frist dazu ist der Mittwoch, 31. Mai 2023. Es würde uns... Weiterlesen
Landschaften des Wissens – 50 Jahre Kartensammlung an der ETH-Bibliothek
Veranstaltungen - August 30, 2022 17:00 bis August 30, 2022 20:00
Save the Date: Feiern Sie mit der ETH-Bibliothek am 30. August 2022 im Rahmen einer Buchvernissage das 50-jährige Bestehen der grössten Kartensammlung der Schweiz. Seit Jahrzehnten sammelt die ETH-Bibliothek Karten und gestaltet auf Basis dieser reichhaltigen Tradition den Übergang in die digitale Bereitstellung und Nutzung von Kartenwerken und... Weiterlesen
Durch Raum und Zeit
Nachrichten - Juni 15, 2021 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Eine Einladung an alle, Karten aus vier Jahrhunderten genau zu verorten und die Veränderung der Umwelt nachzuvollziehen. Über 2500 digitalisierte alte Zürcher und Schweizer Landkarten der Abteilung Karten und Panoramen der Zentralbibliothek Zürich warten darauf, mit Georeferencer geographisch verortet zu werden. Für das “Citizen Science”-Projekt “Durch Raum und... Weiterlesen
Der Metakatalog für Karten wird auf eine neue Datenbasis gestellt
Nachrichten - April 07, 2021 - Kartenportal
Die Schweizer Bibliothekswelt durchläuft im Moment einen fundamentalen Systemwechsel. Deshalb wird auch die Datenbasis für die räumliche Kartensuche in Kartenportal.CH schrittweise auf eine neue Grundlage gestellt. Diese umfangreichen Arbeiten laufen bis Ende 2021. Seit dem 1. April 2021 kann daher nicht mehr garantiert werden, über die bisherigen Verlinkungen aus... Weiterlesen
Relaunch "Worldmapgenerator"
Nachrichten - Februar 26, 2021 - Kartenportal
Vor bald sieben Jahren ging der «Worldmapgenerator» online. Seit heute ist die Webseite unter dem neuen Motto “generate, challenge and export” überarbeitet: Es lässt sich eine Vielfalt an unkonventionellen Weltkarten generieren, wodurch auch traditionelle Sehgewohnheiten hinterfragt werden. Weltkarten können als Vektor-Weltkarten exportiert werden. Dies geschieht in einem explorativen... Weiterlesen
Die Grenzüberschreiterin - Kolloquium zum Jubiläum 175 Jahre Topographische Karte der Schweiz
Veranstaltungen - Januar 29, 2021 10:00 bis Januar 29, 2021 11:30 - Kartensammlung swisstopo, Wabern
Vor 175 Jahren erschienen die ersten beiden Blätter der Topographischen Karte der Schweiz. Im Kolloquium wird der nationale und internationale Entstehungskontext der sogenannten Dufourkarte beleuchtet. Die Topographische Karte der Schweiz betonte die nationalen Grenzen der Schweiz, während die Kantone nur bei genauem Hinschauen sichtbar waren. Trotz dieser eindeutig... Weiterlesen
Hintergründe zur Dufourkarte auf swisstopohistoric.ch
Nachrichten - Dezember 01, 2020 - Kartensammlung swisstopo, Wabern
Die neue Web-Applikation swisstopohistoric.ch widmet sich der reichen und bewegten Geschichte der Schweizer Kartografie. Aktuell steht sie ganz im Zeichen des 175. Jubiläums der Dufourkarte: Wir sind den Spuren der Menschen gefolgt, die die erste amtliche Karte der Schweiz erstellten, und haben auf einer interaktiven Dufourkarte wichtige Orte... Weiterlesen
Jost Bürgis mathematisches Jubiläum
Nachrichten - November 05, 2020 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Vor ziemlich genau 400 Jahren veröffentlichte der Toggenburger Astronom und Uhrmacher Jost Bürgi (1552-1632) am kaiserlichen Hof in Prag die «Arithmetischen und Geometrischen Progresstabulen» in wenigen Exemplaren. Diese Logarithmentafeln hatte Bürgi allerdings nachweislich schon viele Jahre zuvor entwickelt und aufgeschrieben – insbesondere vor der entsprechenden Publikation durch John... Weiterlesen
Die Schweiz auf dem Messtisch. 175 Jahre Dufourkarte
Nachrichten - November 04, 2020 - Kartensammlung swisstopo, Wabern
Ein neuer Sammelband zur Dufourkarte. Im Jahr 1845 erschienen die ersten beiden Blätter XVI und XVII der Topographischen Karte der Schweiz, der sogenannten «Dufourkarte». Sie zeigten die Gebirgswelten des Wallis und die Ufer des Genfersees. Die zu dieser Zeit sehr unterschiedlichen Regionen der politisch gespaltenen Eidgenossenschaft wurden als... Weiterlesen
Schöpfkarte Landesbeschreibung im Alten Bern
Veranstaltungen - August 03, 2020 8:00 bis Oktober 25, 2020 19:00 - Universitätsbibliothek Bern, Bibliothek Münstergasse
Ausstellung im 500. Geburtsjahr des Stadtarztes Thomas Schöpf vom 3. August bis 25. Oktober 2020 Bibliothek Münstergasse, Münstergasse 61, Bern, Ausstellungsraum im Gewölbekeller Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 bis 18 Uhr www.unibe.ch/ub/schoepf Ab August nehmen wir unser Veranstaltungsprogramm wieder auf. Wir holen Abgesagtes nach und präsentieren Neues. Es gilt eine... Weiterlesen