Helbling Konvolut in der ZB Zürich
Portraits de cartes - Avril 28, 2023 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Die Abteilung Karten und Panoramen der Zentralbibliothek Zürich konnte im Juni 2022 die Südamerika-Dokumentation des Kartographie-Pioniers Robert Helbling (1874-1954) antiquarisch erwerben. Das Konvolut umfasst rund 200 Einzelobjekte (u.a. Fotos, Skizzen, kartographische Originalzeichnungen, handkolorierte Kartendrucke und einzelne Korrespondenzen). Dokumentiert wird die Aconcagua-Region an der chilenisch-argentinischen Grenze in verschiedenen Jahrzehnten.... Suite
Salamanca-Karte der Schweiz
Portraits de cartes - Novembre 13, 2018 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Von Antonio Salamanca stammt die erste genordete Schweizer Karte. 1555 wurde sie als ebenso erste Schweizer Karte in Kupfer gestochen und in Rom mit einer Widmung an den Kommandanten der Schweizer Garde Jost von Meggen herausgegeben. Einzige bisher bekannte Exemplare befinden sich in der UB Basel und in... Suite
Andreas Hefti: Kriegsspielkarte (1896) und Kriegsschauplatz Südafrika (1900)
Portraits de cartes - Juin 26, 2017 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Die Zentralbibliothek Zürich hat diesen Frühling aus privater Hand die 24 Blätter der “Kriegsspielkarte” des Andreas Hefti ersteigern können. Die berühmte “Kriegsspielkarte” ist ein Unikat, das wegen der militärischen Geheimhaltung nie publiziert worden war. Es stellt den nördlichen und zentralen Teil des Kantons Zürich im Massstab von 1:10’000... Suite
Globuspokal von Abraham Gessner
Portraits de cartes - Mars 01, 2016 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Die Zentralbibliothek Zürich und die Schweizerische Gesellschaft für Kartografie SGK präsentieren auf der SGK-Website einen wöchentlichen KARTENBLOG ZUM MAP YEAR 2015/16. Hier ein Beispiel zum Beitrag 19/70: http://www.kartografie.ch/imy/19.html Zum Wohl! (Zusammenfassung) Aus Eins mach Zwei - Zum Wohl! Mit einem Globus? Nein, mit einem Globuspokal! Das abgebildete Exemplar... Suite
Matterhorn
Portraits de cartes - Juillet 02, 2015 - Kartensammlung swisstopo, Wabern
Wussten Sie, dass Whymper und seine Seilkameraden bei der Erstbesteigung des Matterhorns dem Himmel vier Meter näher waren als die Alpinisten von heute – wenn man nur die Höhenkoten betrachtet? Bei der Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren war die Höhe des Matterhorns auf der damals genauesten topografischen... Suite
Warum braucht die Schweiz neue Landeskarten?
Portraits de cartes - Novembre 18, 2014 - Kartensammlung swisstopo, Wabern
Vergleichen Sie die bisherige und die neue Landeskarte Die Landeskarte im Massstab 1:25’000 wird technisch und grafisch auf den neusten Stand gebracht. Die ab den 1950er Jahren herausgegebene Landeskarte 1:25‘000 entspricht nicht mehr den Möglichkeiten von heute. Sie basiert auf dem damaligen Stand der Technik und den damals... Suite
Dayak-Weltbild
Portraits de cartes - Octobre 14, 2014 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Autor: Dr. Guy Thomas, mission21 Bei dieser Manuskriptkarte der Zentralbibliothek Zürich handelt sich um eine kosmologische Karte, welche die Weltanschauung der Dayak in Borneo widerspiegelt. Der Drache liegt unter der Weltoberfläche und symbolisiert die Weiblichkeit. Die gesamte Karte vermittelt ein ganzheitliches Bild des Lebens(zyklus) der Menschen. Sie ist... Suite
Karte des bernischen Staatsgebiets von Thomas Schoepf 1578
Portraits de cartes - Aout 26, 2014
Die grosse Leistung, die der Stadtarzt Thomas Schoepf 1578 mit der Herausgabe der ersten grossen bernischen Staatskarte im Massstab zwischen zirka 1:85‘000 und 1:115‘000 erbrachte, blieb im 17. Jahrhundert unübertroffen. Weniger bekannt sind ebenfalls überlieferte Handschriften, wobei diejenige, die sich der Berner Burrgerbibliothek befindet, nun vom Lateinischen ins... Suite
Karte des Bodensees und Teile des Thurgaus von Hans Conrad Gyger
Portraits de cartes - Novembre 11, 2013 - Zentralbibliothek Zürich - Kartensammlung
Die Manuskriptkarte zum Bodensee von Hans Conrad Gyger um 1630, von der hier ein Ausschnitt gezeigt wird, umfasst die Südseite des Untersees und des Bodensees von Diessenhofen, Stein am Rhein bis zur Mündung des Rheins bei Altenrhein. Der Thurgau war eine gemeine Herrschaft, in der reformierte und katholische... Suite